24.04.2025 Besuch Lind& Sprüngli Kilchberg ZH, Anmeldung bis 6. April. 2025, max. Teilnehmerzahl 45 Personen, (weitere Informationen)
22.05.2025 Bahnmuseum Bergün, Anmeldung bis 08. Mai 2025, max. Teilnehmerzahl 40 Personen, (weitere Informationen)
19.06.2025 Ausflug zum Kronberg im Appenzellerland, Anmeldung bis zum 5. Juni 2025, (weitere Informationen)
Zum Ausdrucken: Programm 1. Semester 2025 und Anmeldung 1. Semester 2025
Zum Ausdrucken: Einzahlungsschein Senioren für Senioren Sargans von SG KB Sargans zum Ausdrucken

 

Winterwanderung Einsiedeln vom 18.02.2016

Standard

Bei recht freundlichem Wetter versammelten sich um 8.20 Uhr eine frohgelaunte Schar von 34 Seniorinnen und Senioren auf dem Bahnhof Sargans.  Nach der Begrüssung durch den Organisator und Präsidenten Bruno Tanner ging es mit dem Zug via Wädenswil nach Einsiedeln. Dort waren die Ausflügler zunächst im Café Restaurant Parpan zu Kaffee und Gipfeli eingeladen. Frisch gestärkt ging es mit dem Bus weiter nach Trachslau. Von dort aus machten sich die Wanderfreudigen auf den Weg Richtung Einsiedeln.

k-DSC06284

Der Wanderweg führte die Seniorinnen und Senioren durch eine wunderbare Naturlandschaft

k-DSC06285

vorbei am Bauernhof Rossmatt und später vorbei am Benediktinerinnen-Kloster Au.

k-DSC06291

Weiter ging es entlang auf dem Chlösterliweg, wo in schneereicheren Jahren links und rechts vom Weg die Langläufer ihre Spuren im Schnee fahren. In dieser leicht mit Schnee an gezuckerten, ruhigen Winterlandschaft wanderte die frohgestimmte Schar gemütlich und plaudernd weiter zur Grotzenmühle und dann der Alp entlang über die Alpbrücke zurück nach Einsiedeln.  Die Wanderung war ohne grosse Steigungen und auch für wenig geübte Wanderer gut zu bewältigen.
Im Restaurant Tulipan wartete ein schmackhaftes Mittagessen auf die Seniorinnen und Senioren. In der gemütlichen Gaststube wurden Hunger und Durst gelöscht. Bei angeregten Gesprächen verging die Zeit rasch und schon stand der Besuch des Klosters Einsiedeln auf dem Programm.

k-14

Das Gebäude „Alte Mühle“ versorgte früher das Kloster Einsiedeln mit Mehl. Heute ist dort ein Vortragssaal untergebracht, wo die Seniorinnen und Senioren eine 30-minütige Tonbildschau «Unterwegs auf der Suche nach Gott» bewundern konnten. In der  Diavision wurde in ansprechenden Bildern das Leben im Benediktinerkloster Einsiedeln aufgezeigt.  Schönste Aufnahmen von der Liturgie, aus dem Klosteralltag und von allen Gebäulichkeiten, untermalt mit faszinierender Musik vermittelten einen guten Einblick in die Geschichte, das Leben und die Spiritualität der Einsiedler Klostergemeinschaft. Rund siebzig Mönche leben, beten und arbeiten dort nach der Regel des heiligen Benedikt. Das Kloster Einsiedeln gilt als der bedeutendste Wallfahrtsort der Schweiz, insbesondere die Schwarze Madonna von Einsiedeln in der Gnaden-Kapelle ist Anziehungspunkt für sehr viele Pilger und Touristen aus aller Welt.

k-2

Im Anschluss an die sehr interessante Diavision machten die Seniorinnen und Senioren noch einen Besuch in der Klosterkirche.  Nach dieser Besichtigung musste man sich auch  schon bald zum Bahnhof Einsiedeln verschieben. Mit dem Zug erfolgte die Rückreise nach Sargans,  wo alle um 17.30 Uhr glücklich und zufrieden eintrafen. Bei der Verabschiedung am Bahnhof Sargans waren sich die Teilnehmer einig: das war ein wunderschöner Tag – wir kommen nächstes Mal wieder mit!