24.04.2025 Besuch Lind& Sprüngli Kilchberg ZH, Anmeldung bis 6. April. 2025, max. Teilnehmerzahl 45 Personen, (weitere Informationen)
22.05.2025 Bahnmuseum Bergün, Anmeldung bis 08. Mai 2025, max. Teilnehmerzahl 40 Personen, (weitere Informationen)
19.06.2025 Ausflug zum Kronberg im Appenzellerland, Anmeldung bis zum 5. Juni 2025, (weitere Informationen)
Zum Ausdrucken: Programm 1. Semester 2025 und Anmeldung 1. Semester 2025
Zum Ausdrucken: Einzahlungsschein Senioren für Senioren Sargans von SG KB Sargans zum Ausdrucken

 

Wanderung auf dem Heidiweg Pizol zur Alp Schwarzbüel vom 22.07.2021

Standard

Für einmal hatte es sich sehr gelohnt den Ausflug um eine Woche auf dem 22. Juli zu verschieben.  SRF-Meteorologe Thomas Bucheli verkündete für diesen Tag «die Schweiz im Sommerhoch, sonnig, warm und Gewitter erst am Abend». Tatsächlich lachte die Sonne, als sich 38 frohgelaunte Seniorinnen und Senioren mit den Gondeln der Pizolbahn zur Mittelstation Pardiel hochfahren liessen.

Dort ging es ins nahe Panoramarestaurant Edelweiss (1’633m), wo auf die Ausflügler ein feiner Kaffee und Gipfeli warteten. Schon beim Eintreffen ins Berggasthaus wurden die Teilnehmer mit Alphornklängen von drei Trachtenfrauen der Alphornformation Heidiland begrüsst.

Danach wanderten die eher sportlichen Senioren und Seniorinnen auf dem oberen Weg zur Alp Schwarzbüel.

Die Genuss-Wanderer spazierten auf dem Heidiweg dorthin. Sie konnten nebst der tollen Aussicht auch die zahlreichen für Familien und Kinder eingerichteten Attraktionen wie dem Barfussweg mit Kneipp-Anlage, dem Hängenmattenwald oder die Heidi Stationen, welche Johanna Spyri in ihrem Heidibuch beschreibt, bewundern.

Bei der Ankunft auf der Alp Schwarzbüel (1’654m) wurden die Wandersleute erneut mit urchigen Alphornklängen der gesamten Alphornmannschaft Heidiland begrüsst.

Auf der tollen Aussichtsterrasse bezogen die Teilnehmer die reservierten Tische und schon bald konnten sie zusehen, wie die Koch Gilde von Sepp Kilchmann in grossen Kochkesseln das Essen zubereiteten.

Zum Mittag gab es Älpler Makronen und Apfelmus. In gemütlicher Atmosphäre konnten die Ausflügler nach dem feinen Essen bei einem Alpöhi Kaffee (Kaffee mit Schnaps) die wunderschöne Aussicht auf die umliegenden Berge mit Vilan, Glegghorn, Schwarzhorn, Falknis und Ellhorn, Gonzen, sowie ins Tal auf Sargans-Mels und Richtung Wartau und Liechtenstein geniessen.

Mit viel Freude und Spass in geselliger Runde konnten sie hier die Seele baumeln lassen und sich nach Herzenslust austauschen. Dazwischen erfreute die sechsköpfige Alphornformation Heidiland mit dem Vereinsmitglied Jochen Manig die Teilnehmer immer wieder aufs Neue mit stimmigen Alphornklängen.

Bei angeregten Gesprächen verging die Zeit rasch und am späteren Nachmittag wanderten die Teilnehmer gemächlich zurück zur Mittelstation Pardiel und liessen sich mit der Pizolbahn zur Talstation tragen.

Mit dem Postauto und Zug oder teils mit privatem Auto erfolgte schlussendlich die Rückreise nach Sargans oder direkt nach Hause. Bei der Verabschiedung waren sich die Teilnehmer einig: das war ein wunderschöner Tag – dem «Sommerhoch» von Wetterfrosch Thomas Bucheli sei Dank – wir kommen nächstes Mal wieder mit!