24.04.2025 Besuch Lind& Sprüngli Kilchberg ZH, Anmeldung bis 6. April. 2025, max. Teilnehmerzahl 45 Personen, (weitere Informationen)
22.05.2025 Bahnmuseum Bergün, Anmeldung bis 08. Mai 2025, max. Teilnehmerzahl 40 Personen, (weitere Informationen)
19.06.2025 Ausflug zum Kronberg im Appenzellerland, Anmeldung bis zum 5. Juni 2025, (weitere Informationen)
Zum Ausdrucken: Programm 1. Semester 2025 und Anmeldung 1. Semester 2025
Zum Ausdrucken: Einzahlungsschein Senioren für Senioren Sargans von SG KB Sargans zum Ausdrucken

 

Vortrag Eric Bezemer über „Gesund älter werden“ vom 21.11.2024

Standard

Der Verein Senioren für Senioren schliesst in seinem Programm bereits das Thema ein: was können wir tun, um unsere Gesundheit so lange wie möglich zu behalten und somit auch in unseren eigenen vier Wänden zu bleiben. Dazu gehört die Unterstützung im Haus, im Garten und mit Begleitungen, aber auch das Gesellschaftliche mit Mittagstisch und Ausflügen.

Trotzdem war es wichtig, einmal auch von einem Profi Tipps und Anregungen zu erhalten, wie wir unsere Gesundheit bewahren können. Mit Erik Bezemer vom gleichnamigen Physiotherapie- und Fitnesscenter in Mels stellte sich ein bestens ausgewiesener Fachmann für ein Referat zur Verfügung.
Ausgehend von der Tatsache, dass die durchschnittliche Lebenserwartung in der Schweiz sich seit 1900 von 45 auf gegen 90 Jahre im 2050 verdoppelt haben wird, gab er auch zu bedenken, dass im Durchschnitt die letzten 10 Lebensjahre mit Problemen zusammen gehen können. Da wir aber alle so gesund wie möglich alt werden möchten, müssen wir etwas dafür tun. Dazu braucht es neben viel Glück – genetische Faktoren, ein gutes Gesundheitssystem und ein entsprechendes politisches und Bildungs-Umfeld – auch Eigenverantwortung und Disziplin. Zu pflegen sind unsere Psyche und unser Körper. Die gesunde Ernährung ist ein bekannter wichtiger Baustein. Aber auch der Psyche – Kopf und Herz – ist Beachtung zu schenken durch ein Interesse an allem, was uns umgibt (Lektüre, Gespräche führen, sich engagieren für die Gesellschaft, soziale Kontakte etc.).

Schliesslich muss auch für den Körper einiges getan werden: Bewegung für Herz und Lungen erhöht die Lebensqualität, reduziert Schmerzen, erhöht die Unabhängigkeit und verbessert damit das Selbstwertgefühl. Dazu gab er einfache Tipps: gezielt alle Gelenke regelmässig durchbewegen (zB mit Rückenturnen) und mit Dehnübungen aller Art. Und schliesslich wies Erik Bezemer auf ein häufig unterschätztes Problem hin: mit dem Alter schwinden völlig natürlich die Muskeln. Mit einem einfachen Druckgerät liess er die Zuhörer ihre Muskelkraft in den Händen testen und die nachlassende Kraft spüren. Und mit dem fünfmaligen Aufstehen von der Sitzposition ins Stehen ohne die Hände zu benutzen wurde anschaulich vor Augen geführt, wie wichtig die Muskeln sind oder wären!

Fazit: man braucht nicht unbedingt im Trainingsanzug durch die Gegend zu rennen, auch braucht es kein Fitness-Studio zu Hause. Vieles kann mit sehr einfachen Mitteln selber gemacht werden. Wichtig ist schliesslich nur eines: man muss es TUN und das regelmässig. Der Verein Senioren für Senioren leistet einen kleinen Beitrag auch dazu (zB mit dem monatlichen Besuch des Vita-Parcours oder der e-Bike-Ausfahrt).

Bei Kaffee und «Chrömli» wurde von den 75 Teilnehmenden weiter über das Thema und eigene Erfahrungen gesprochen, aber auch das Zusammensein genossen.