24.04.2025 Besuch Lind& Sprüngli Kilchberg ZH, Anmeldung bis 6. April. 2025, max. Teilnehmerzahl 45 Personen, (weitere Informationen)
22.05.2025 Bahnmuseum Bergün, Anmeldung bis 08. Mai 2025, max. Teilnehmerzahl 40 Personen, (weitere Informationen)
19.06.2025 Ausflug zum Kronberg im Appenzellerland, Anmeldung bis zum 5. Juni 2025, (weitere Informationen)
Zum Ausdrucken: Programm 1. Semester 2025 und Anmeldung 1. Semester 2025
Zum Ausdrucken: Einzahlungsschein Senioren für Senioren Sargans von SG KB Sargans zum Ausdrucken

 

Hauptversammlung vom 15.03.2017

Standard

Zur Eröffnung der dritten Hauptversammlung unseres Vereins erfreute der Chor 60+ unter der Leitung von Frau Verena An der Matten Hidber die Anwesenden mit vorzüglich vorgetragenen Liedern. Dann konnte der Präsident Bruno Tanner die an diesem sehr sonnigen und warmen Frühlingstag anwesenden 86 Mitglieder, die geladenen Gäste, sowie den Chor 60+ in der Aula des Oberstufenschulhauses in Sargans ganz herzlich willkommen heissen.

k-HV 15.03.2017 SfS 015

Bruno Tanner führte gewohnt speditiv und umsichtig durch die Traktanden.  Nach der Wahl der Stimmenzähler wurde über das den Mitgliedern bereits mit der Einladung zugestellte Protokoll der 2. Hauptversammlung vom 18.3.2016 abgestimmt und dies der Aktuarin Lina Bäbler mit kräftigem Applaus verdankt.

Im Jahresbericht konnte der Präsident wiederum über ein sehr gut gelungenes Vereinsjahr berichten. Sowohl die Hilfeaktivitäten und der Mitgliederbestand konnten im klar definierten Vereinsgebiet, nämlich in den Gemeinden Sargans, Mels und Vilters-Wangs weiter ausgebaut werden. Bereits Mitte 2016 konnte das 300. Mitglied gefeiert werden. Der Mitgliederbestand hatte sich im 2016 um 55 Neumitglieder auf 318 Mitglieder erhöht. Leider hatte der Verein nebst 9 Austritten zufolge Wohnsitzänderung auch 10 Todesfälle zu verzeichnen. Zu Ehren der vom Präsidenten namentlich erwähnten Verstorbenen wurde von der Versammlung in einer Gedenkminute gedacht. Bruno Tanner wies auf die Wichtigkeit der Sozialen Kontakte hin. Der vom Verein angebotene Seniorenmittagstisch war auch im 2016 ein beliebter Treffpunkt. Zwar sei leider die Besucherzahl etwas zurückgegangen. Der Mittagstisch bietet eine gute Gelegenheit für Alleinstehende, oder neu Zugezogene um Kontakte mit andern zu knüpfen.  Er rief zur aktiven Teilnahme am Mittagstisch auf.
Der Präsident machte einen Rückblick auf die einzelnen monatlichen Anlässe. Diese stießen ausnahmslos auf großes Interesse und wurden von jeweils, je nach Anlass, von zwischen 25 bis 80 Teilnehmern besucht.

Mit Blick auf die gute Vermögenslage des Vereins bedankte sich Bruno Tanner für die teilweise unerwartete finanzielle Unterstützung. Dieses Finanzpolster gebe uns Gelegenheit, vor allem die Aufwendungen für soziale Kontakte zu erhöhen. Auf jeden Fall werde das Geld zum Wohl der Mitglieder eingesetzt. Unser Verein leistet einen wertvollen Beitrag zum Wohlbefinden der älteren Menschen. Um  den wichtigsten Vereinsauftrag zu erfüllen, nämlich älteren Menschen beim möglichst langen Verbleib in der bekannten Umgebung zu helfen, suchen wir aber noch mehr Helferinnen und Helfer. Wichtig sind aber auch Hilfesuchende. Diese mögen die Hemmschwellen abbauen und sich bei der Vermittlungsstelle melden, wenn sie Hilfe nötig haben.
Den ganzen Jahresbericht des Präsidenten können Sie hier öffnen –> Jahresbericht des Präsidenten über das Jahr 2016, einfach draufklicken.

Wolfgang Sieber leitet die Vermittlungsstelle. In der Berichtsperiode wurde er unterstützt durch Erika Grünenfelder und Regina Tschirky. Die Vermittlungs-stelle ist die Ansprechstelle für die Helferinnen und Helfer sowie für die Hilfeempfängerinnen und Hilfeempfänger. Wolfgang Sieber konnte für 2016 von knapp 1‘000 geleisteten Arbeitsstunden an Hilfe berichten.
Er bedankte sich bei seinem Team und besonders bei allen Helferinnen und Helfern für die großartige Leistung zugunsten unserer betagteren Seniorinnen und Senioren und motivierte auch künftighin zu solch tollem Engagement.

Bei der Vermittlungsstelle ist per Ende 2016 Frau Erika Grünenfelder zurückgetreten. Sie hatte sich seit der Gründung unseres Vereins mit viel Einfühlungsvermögen und Herzblut für die Aufgabe als Vermittlerin zur Verfügung gestellt. Wolfgang Sieber dankte ihr ganz herzlich für ihre Mitarbeit. Er wird ihr unser aller Dank mit einem kleinen Präsent nach Hause überbringen. Erfreulicherweise konnte er bekannt geben, dass sein Team wieder ergänzt werden konnte mit Rita Scherrer aus Vilters, die seit Jahresanfang die Aufgabe von Erika Grünenfelder übernommen hat.
Den ganzen Bericht der Vermittlungsstelle können Sie hier öffnen –> Bericht Vermittlungsstelle über das Jahr 2016, einfach draufklicken.

k-HV 15.03.2017 SfS 014

Die vom Kassier Werner Wüst erstellte Jahresrechnung 2016 weist einen Ertragsüberschuss von Fr. 2‘837.48  und ein Vermögen von Fr. 10‘997.54  aus. Das Budget 2017 zeigt einen Aufwandüberschuss  von Fr. 2’500.–. Damit die Finanzlage weiterhin vorteilhaft bleibt, will der Vorstand zusätzliche finanzielle Unterstützung suchen und die Anzahl der Mitglieder weiter steigern. Rechnung und Budget, sowie der Revisionsbericht wurden diskussionslos genehmigt.

Der Vorstand beantragte die Mitgliederbeiträge für das Jahr 2018 auf gleicher Höhe zu belassen, nämlich für Einzelmitglieder Fr. 25.-, für Paare  Fr. 30.- und für Kollektivmitglieder Fr. 100.-. Ein Mitglied beantragte, den Beitrag für Ehepaare auf Fr. 40.- zu erhöhen, weil der Unterschied zu Einzelmitgliedern sei zu gering sei. In der Abstimmung wurde der Erhöhung des Paarbeitrages auf
Fr. 40.– einstimmig zugestimmt, und für Einzelmitglieder Fr. 25.-, und für Kollektivmitglieder Fr. 100.- beschlossen.
Zufolge Ablaufs der ersten Amtsdauer des Vereinsvorstandes und der Revisoren waren Wahlen nötig. Der bisherige Vereinsvorstand mit Bruno Tanner als Präsident, Lina Bäbler als Aktuarin und Werner Wüst als Kassier wurden für eine weitere dreijährige Amtsdauer mit Applaus wiedergewählt. Ebenso wurden die Revisoren Marcel Sonder und Oskar Scherrer für eine weitere Amtsdauer einstimmig und mit Akklamation bestätigt.

Zum Abschluss bedankte sich der Präsident ganz herzlich bei den  Versammlungsteilnehmern und bei allen die den Verein „Senioren für Senioren Sargans“ immer wieder unterstützen. Einen besonderen Dank richtete er an die Mitglieder des Chors 60+ und überreichte deren Leiterin Frau Verena An den Matten Hidber einen Blumenstrauß.

k-HV 15.03.2017 SfS 019

Zum Ausklang der Hauptversammlung erfreute der Chor 60+ die Mitglieder und Gäste nochmals mit einigen vorzüglich vorgetragenen Liedern. Danach genoss man beim gemütlichen Zusammensein den von der Ortsgemeinde Sargans gestifteten Apero.