Trotz mehrerer, krankheitsbedingter Abmeldungen hatte sich die grosse Zahl von 69 Mitgliedern zur 8. Hauptversammlung des Vereins Senioren für Senioren Sargans eingeschrieben.
Der Präsident Bruno Tanner zeigte sich bei der Begrüssung erfreut darüber, dass die Versammlung ohne besondere Einschränkungen durchgeführt werden kann. Er mahnte aber, dass weiterhin Vorsicht geboten und Corona nicht einfach verschwunden sei. Das Programm konnte im Jahr 2021 aus den bekannten Gründen erst im Juni aufgenommen werden. Erfreulicherweise beteiligten sich wieder viele Mitglieder am Mittagstisch und bei den übrigen Aktivitäten.
Bei der Behandlung der statutarischen Vereinsgeschäfte gab der Präsident bekannt, dass sich die Mitgliederzahl von 360 in den letzten vier Jahren kaum verändert hat und sich Abgänge und Neueintritte die Waage halten. Er bedauert, dass nur wenige Neupensionierte beitreten. Bei den Hilfeeinsätzen konnte Wolfgang Sieber, Leiter der Vermittlungsstelle, nur mässige Stundenzahlen melden. Wegen den Corona Vorschriften konnten viele Begleiteinsätze nicht gemacht werden.
Die finanzielle Situation darf trotz eines Verlustes von mehr als Fr. 5’000.- als gut bezeichnet werden. Der Grund für den Verlust war die einmalige Reduktion des Jahresbeitrages, der vom Vorstand wegen des reduzierten Programms beantragt war. Die vorgelegte Rechnung, das Budget und die Jahresbeiträge für 2023 wurden ohne Diskussion einstimmig genehmigt. Aus aktuellem Anlass stellte der Vorstand den Antrag, der Glückskette den Betrag von Fr. 1’000.- für die Ukraine-Hilfe zu überweisen. Der Antrag wurde mit Applaus genehmigt.
Nach der Vorstellung des weiteren Jahresprogramms stellte Tanner den neuen Programmpunkt, das Fitnessprogramm für die Seniorinnen und Senioren vor. Einmal pro Monat sollen sich Interessierte im Vitaparcours in der Rheinau versammeln und sich einzeln oder in Gruppen bewegen und auch vorgeschlagene Übungen einbauen. Dabei soll das Zusammensein in der Gruppe und der Spass nicht zu kurz kommen.
Der Gemeindepräsident von Sargans, Jörg Tanner, dankte in seiner Grussrede für den Einsatz des Vereins zum Wohle der älteren Bevölkerung und sagte auch nötige Unterstützung zu. Sepp Dietrich brachte Grüsse des kantonalen Seniorenrates und betonte die Wichtigkeit solcher Vereine.
Präsident Bruno Tanner bedankte sich nochmals bei den Vorstandsmitgliedern für die engagierte, ehrenamtliche Arbeit, der Vermittlungsstelle und den Helferinnen und Helfern für ihre Einsätze, den Behörden für die Unterstützung sowie den Mitgliedern für ihre Treue und allen, die dem Verein wohlgesinnt sind. Nach dem Wunsch für gute Gesundheit lud er alle zum Apéro ein, der wie üblich zum Teil von der Ortsgemeinde Sargans gesponsert war.
Senioren für Senioren Sargans mit neuem Angebot
Beim ersten Fitnessanlass im Vita Parcours konnte Bruno Tanner bei herrlichem Wetter ein Dutzend Mitglieder, mehrheitlich weiblich, begrüssen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren einverstanden, einen gemeinsamen Rundgang zu machen, bei dem er an den Übungsstationen einzelne Übungen zeigen werde. Dass man dabei ebenfalls die Lachmuskeln trainiert und leicht mit anderen Gruppen ist Gespräch kommt, hörte man bald. Auf dem Rundgang konnte man sich auch der erwachenden Natur erfreuen. Der Vita Parcours hat gut gepflegte Wege ohne Steigungen und ist für ältere Personen ideal. Nach einer guten Stunde und einigen Dehnübungen war die erste Runde gemacht. Bei der Verabschiedung ermuntert Tanner, den Parcours öfter als nur einmal im Monat zu besuchen. Der Vorstand hofft, dass auch die nächsten Fitnessanlässe gut besucht werden. Schön wäre auch, wenn mit diesem Angebot neue Mitglieder gewonnen werden könnten.