24.04.2025 Besuch Lind& Sprüngli Kilchberg ZH, Anmeldung bis 6. April. 2025, max. Teilnehmerzahl 45 Personen, (weitere Informationen)
22.05.2025 Bahnmuseum Bergün, Anmeldung bis 08. Mai 2025, max. Teilnehmerzahl 40 Personen, (weitere Informationen)
19.06.2025 Ausflug zum Kronberg im Appenzellerland, Anmeldung bis zum 5. Juni 2025, (weitere Informationen)
Zum Ausdrucken: Programm 1. Semester 2025 und Anmeldung 1. Semester 2025
Zum Ausdrucken: Einzahlungsschein Senioren für Senioren Sargans von SG KB Sargans zum Ausdrucken

 

Gesunde Ernährung für Senioren

Standard

«Gesunde Ernährung im Alter» war das Vortragsthema der Veranstal­tung vom         16. Oktober  2014 im Katholischen Pfarreiheim in Sargans.
Ernährungstherapeutin Irene Lenz ging in ihrem Vortrag als erstes darauf ein, was eigentlich gesunde Ernährung bedeutet. Abwechslungsreich kochen, saisonal einkaufen, frisch und schonend zubereiten der Menüs ist in jedem Alter wichtig.  Sie erklärte, dass unser Einkaufsverhalten auch die Art und Weise wie die Lebensmittel produziert werden mitbestimmt.

Im zweiten Teil zeigte Irene Lenz den Einfluss der Ernährung auf unseren Körper, den Stoffwechsel und schlussendlich auf die Gesundheit auf. Gerade Zivilisationskrankheiten lassen sich durch eine Ernährungsumstellung positiv beeinflussen.

Mit zunehmendem Alter verändern sich die Körperzusammensetzung und die Funktionsfähigkeit der Organe.  So gilt es im Alter einige Punkte besonders zu beachten. Zum Beispiel sinkt der Energiebedarf und das Geschmacks – und Geruchsvermögen verändern sich. Trotz kleinerer Portionen sollen aber trotzdem genügend Vitalstoffe aufgenommen werden.

Irene Lenz betonte aber zum Schluss auch: Essen ist Lebensgrundlage, Genuss und Lebensfreude! Grundsätzlich ist alles erlaubt, auf das Mass kommt es an.