24.04.2025 Besuch Lind& Sprüngli Kilchberg ZH, Anmeldung bis 6. April. 2025, max. Teilnehmerzahl 45 Personen, (weitere Informationen)
22.05.2025 Bahnmuseum Bergün, Anmeldung bis 08. Mai 2025, max. Teilnehmerzahl 40 Personen, (weitere Informationen)
19.06.2025 Ausflug zum Kronberg im Appenzellerland, Anmeldung bis zum 5. Juni 2025, (weitere Informationen)
Zum Ausdrucken: Programm 1. Semester 2025 und Anmeldung 1. Semester 2025
Zum Ausdrucken: Einzahlungsschein Senioren für Senioren Sargans von SG KB Sargans zum Ausdrucken

 

Ausflug auf den Chäserrugg 2‘262 m vom 20.07.2017

Standard

Um 08.45 Uhr versammelten sich 77 gutgelaunte Seniorinnen und Senioren beim Bahnhof Sargans mit dem Ziel Chäserrugg, dem östlichsten der sieben Churfirsten-Gipfel, zum Gipfelgebäude der Basler Stararchitekten Herzog & De Meuron und zur Rundwanderung auf dem Blumenweg durch die einmalige Alpenflora.

k-IMG_4184

4Nach den vorausgegangenen Hitzetagen war es am Ausflugstag leicht bewölkt. Um 8.36 Uhr ging es mit dem Zug nach Buchs und von dort weiter mit dem Postauto nach Unterwasser (911 m ü. M.). Dort bestieg die gutgelaunte Schar die Standseilbahn nach Iltios (1341 m. ü. M.). Danach erfolgte die Hochfahrt mit der Luftseilbahn nach Chäserrugg (2‘262 m. ü. M.)

k-IMG_4189k-Chaeserruck-02k-Chaeserruck-03

Auf dem Chäserrugg angekommen, war der Berg leider in Nebel eingehüllt.

k-Chaeserruck-05

Dort oben auf dem Hochplateau wollten die Teilnehmer eigentlich die bei gutem Wetter unbeschreiblich schöne Aussicht auf die rund 500 umliegenden Berggipfel in 6 Ländern und den Walensee geniessen.

k-IMG_4089

Nun bewunderten die Teilnehmer deshalb als erstes das im Jahre 2015 erbaute und von den weltberühmten Architekten Herzog & de Meuron gestaltete neue Gipfelrestaurant. Das Gebäude hat 43 Meter Länge und 53 Meter Breite, ist erbaut mit hellem Holz aus Fichte und Esche und viel Glas und die Erstellungskosten betrugen fast 7 Millionen Franken.

k-IMG_4160

k-IMG_4076

Während dessen hofften alle, dass sich der Nebel bald lichten würde. Schon bald liessen es sich die Seniorinnen und Senioren beim gemeinsamen Mittagessen gut gehen. Das Menüangebot bestand aus feinem St. Johanner Hackbraten mit Kartoffelstock und Gemüse oder Älplermagronen mit gebratenem Schüblig und Apfelmus. In angenehmer Atmosphäre und beim geselligen Beisammensein boten sich für alle Teilnehmer auch Gelegenheiten für viele interessante Gespräche.

Chaeserruck-10

Leider hatte sich der Nebel zwischendurch mal nur teilweise gelichtet.
Nichts desto trotz machte sich eine Gruppe der Teilnehmer nach dem feinen Mittagessen auf die kleine Rundwanderung auf dem Blumenweg durch die einmalige Alpenflora. Dabei war ausreichend Zeit um die schönen Alpenblumen zu bewundern. Auf dem Weg stellen in kurzen Abständen Informationstafeln die vielen schönen Alpenblumen namentlich vor.

k-1

k-2

k-3

k-IMG_4096 k-IMG_4097 k-IMG_4098 k-IMG_4101 k-IMG_4108 k-IMG_4111 k-IMG_4163 k-IMG_4167 k-IMG_4187

Die Schilder beschreiben die Geheimnisse und Heilkräfte der seltenen und weniger seltenen Alpenblumen, Gräser und Kräuter. Bei gutem Wetter bietet sich auf diesem Weg unter anderem auch eine einmalig schöne Aussicht auf den Walensee.

k-IMG_4090

Nach dem Spaziergang auf dem Blumenweg trafen sich die Wanderfreudigen zu einem vom Verein offerierten Kaffee im Gipfelrestaurant.
Eine zweite Gruppe der Teilnehmer fuhren mit der Luftseilbahn nach Iltios runter und machten dort eine kleine Wanderung.

k-Chaeserruck-11

Einige Seniorinnen und Senioren nutzten die Gelegenheit zum geselligen Beisammensein im Bergrestaurant Iltios und einige machten einen Jass.
Um 15.15 Uhr traten alle die Talfahrt nach Unterwasser an. Inzwischen hatte sich die Wetterlage gebessert, ja es war wieder sonnig geworden. Um 16.19 Uhr traten die Teilnehmer die Rückreise mit dem Postauto nach Buchs an. Mit dem Zug ging es dann nach Sargans wo alle um 17.30 Uhr glücklich und zufrieden eintrafen.