24.04.2025 Besuch Lind& Sprüngli Kilchberg ZH, Anmeldung bis 6. April. 2025, max. Teilnehmerzahl 45 Personen, (weitere Informationen)
22.05.2025 Bahnmuseum Bergün, Anmeldung bis 08. Mai 2025, max. Teilnehmerzahl 40 Personen, (weitere Informationen)
19.06.2025 Ausflug zum Kronberg im Appenzellerland, Anmeldung bis zum 5. Juni 2025, (weitere Informationen)
Zum Ausdrucken: Programm 1. Semester 2025 und Anmeldung 1. Semester 2025
Zum Ausdrucken: Einzahlungsschein Senioren für Senioren Sargans von SG KB Sargans zum Ausdrucken

 

Besuch Rheinschauen vom 18.05.2017

Standard

36 Mitglieder des Vereins Senioren für Senioren Sargans dampften bei wunderschönem Wetter zur Rheinmündung in den Bodensee.

k-IMG_0641

Wer sich eine Viertelstunde vor Zugabfahrt dem Bahnhof näherte, bemerkte eine Gruppe von Damen und Herren in Festtagslaune. Die Senioren freuten sich offensichtlich auf einen interessanten Tag. Nach einstündiger Zugfahrt via St. Margrethen nach Lustenau marschierte man gemütlich zum Museum, wo bereits Kaffee und Gipfeli auf die Besucher warteten.

k-IMG_0636

Zwei Museumsführer teilten die 36 Teilnehmenden in zwei Gruppen auf und führten sie durch die erst vor Kurzem (nach einer totalen Erneuerung) eröffnete, sehr attraktiv und lehrreich gestaltete Ausstellung. Sie gibt einen Einblick in das Leben am und mit dem Rhein im Rheintal. Insbesondere die Überschwemmungen, die in früheren Jahren jeweils grosses Leid und enorme Kosten für die Bevölkerung brachten, werden anschaulich dargestellt. Aber auch die Rheinkorrekturen werden gezeigt, die dazu beitrugen, dass der Rhein im 20. Jahrhundert keinen grösseren Schaden mehr angerichtet hat.

k-IMG_0651

Und schliesslich konnte in einem Video nachvollzogen werden, wie der kanalisierte und an vielen Orten nicht mehr attraktive Rheinlauf innerhalb der nächsten 20 Jahre wieder etwas renaturiert werden soll.

k-IMG_0662

Nachdem Mittagessen wartete man gespannt auf die angekündigte Dampfbahnfahrt. Mit einer leichten Verspätung dampfte das kleine Dampflökli «Liesi» vorbei und wurde an die drei Passagierwaggons angehängt.

k-IMG_0668

k-IMG_0669

k-IMG_0670

Ein lauter Pfiff kündigte die Abfahrt an, und der seit Stunden aufgebaute Dampf konnte seinen Auftrag erfüllen. In einer 25-minütigen Fahrt  ging es auf dem Rheindamm Richtung Mündung des Rheins in den Bodensee. Die Fahrt führte zuerst noch durch Industriegebiet.

k-IMG_0673

Dieses machte aber bald kleinen, schilfbestandenen Teichen mit Wasservögeln aller Art Platz.

k-IMG_0674

k-IMG_0675

k-IMG_0676

k-IMG_0677

k-IMG_0678

k-IMG_0679

Etwa zwei Kilometer vor dem eigentlichen Einfluss des Rheins in den See hiess es Aussteigen, denn der Endpunkt der Fahrt war erreicht.

k-IMG_0681

Etwas mehr als eine Stunde stand für Wandern in der attraktiven Gegend – eines der grösseren zusammenhängenden Naturschutzgebiete Europas – zur Verfügung.

k-IMG_0682

k-IMG_0683

k-IMG_0684

k-IMG_0685

k-IMG_0686

Schon bald hiess es wieder: Einsteigen für die Rückfahrt. Mit Vollgas «raste» der Dampfexpress zurück.

k-IMG_0687

k-IMG_0688

k-IMG_0689

Nach einem Stärkungstrunk ging es mit der elektrischen Eisenbahn zurück nach Sargans.